Roheisenmischer — Ein Roheisenmischer ist ein kippbarer, feuerfest ausgekleideter und beheizter Behälter, der die vom Hochofen erzeugte Roheisenmengen aufnimmt und deren zeitliche Verwendung für die Stahlerzeugung unabhängig vom Roheisenanfall gestattet. Der… … Deutsch Wikipedia
Dortmund-Hörder Hüttenunion AG — Westfalenpark Dortmund, im Hintergrund Phoenix West Ehemalige Anlagen auf Phoenix West … Deutsch Wikipedia
Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein — Westfalenpark Dortmund, im Hintergrund Phoenix West Die Hörder Bergwerks und Hütten Verein, kurz Hörder Verein, ist ein ehemaliges Montanunternehmen in Dortmund. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Pfannenwagen — im Landschaftspark Duisburg Nord Ein Pfannenwagen ist ein spezieller Eisenbahnwaggon, der für den Transport von flüssigem Roheisen bestimmt ist. Der Name Pfanne leitet sich von dem Behältnis ab, in dem ursprünglich das Roheisen aus dem Hochofen… … Deutsch Wikipedia
Phoenix-West — Westfalenpark Dortmund, im Hintergrund Phoenix West Ehemalige Anlagen auf Phoenix West … Deutsch Wikipedia
Roheisenmischerwagen — Bild eines Roheisenmischerwagens bei der Befüllung Ein Roheisenmischerwagen, auch Torpedopfanne oder Torpedopfannenwagen genannt, ist ein Behälter um flüssiges Roheisen über längere Strecken (meist auf Schienen) zu transportieren. Durch seine… … Deutsch Wikipedia
Torpedopfanne — Bild eines Roheisenmischerwagens bei der Befüllung Ein Roheisenmischerwagen, auch Torpedopfanne oder Torpedopfannenwagen genannt, ist ein Behälter um flüssiges Roheisen über längere Strecken (meist auf Schienen) zu transportieren. Durch seine… … Deutsch Wikipedia
Torpedopfannenwagen — Bild eines Roheisenmischerwagens bei der Befüllung Ein Roheisenmischerwagen, auch Torpedopfanne oder Torpedopfannenwagen genannt, ist ein Behälter um flüssiges Roheisen über längere Strecken (meist auf Schienen) zu transportieren. Durch seine… … Deutsch Wikipedia
Integriertes Hüttenwerk — Ein Integriertes Hüttenwerk ist eine Kombination mehrerer Fertigungsstufen an einem Standort, um aus den Rohstoffen Stahlprodukte herzustellen. Gewöhnlich besteht das Werk aus: einem Hüttenwerk, das aus Erz das Roheisen, zum Beispiel in einem… … Deutsch Wikipedia
Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… … Lexikon der gesamten Technik